Entries by Stefan

Steinhardt auf der Stormwater Poland

Mit dem Fachbeitrag “Storm water handling – experience and solutions” war Steinhardt auf der „Stormwater Poland 2022“ in Katowice vertreten. Die Themenschwerpunkte dieser internationalen Konferenz mit Fachreferenten aus dem Hochschul‑, Industrie- und Planungsbereich lagen auf einer nachhaltigen und intelligenten Bewirtschaftung von Regenwasser, …

Neuer Wald für Wasser und Klima

Finanziert durch eine Spende der Firma Steinhardt konnten in diesem Jahr ca. 2000 neue Bäume im Taunussteiner Stadtwald gepflanzt werden. Olaf Scheerer, kaufmännischer Leiter und Ingo Mayer, Geschäftsführer der Firma Steinhardt, konnten sich jetzt bei einem Termin vor Ort davon überzeugen, dass die neuen Setzlinge den Dürresommer 2020 gut überstanden haben.

Generation change at MevaPol opens up new perspectives

For over 20 years, MevaPol has been the exclusive distributor of Steinhardt products in Poland. The fruitful cooperation with Steinhardt GmbH continues, too, following the recent generational change at MevaPol. Krystina Taylor, the previous owner of Mevapol, has sold her shares and handed over the company’s business to her son-in-law, Pawel Meissner, who is the new managing partner.

Generationswechsel bei MevaPol eröffnet neue Perspektiven

Seit über 20 Jahren ist die Firma MevaPol exklusiver Vertriebspartner für Steinhardt Produkte in Polen. Nach dem jüngst erfolgten Generationswechsel bei MevaPol wird die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Steinhardt fortgeführt. Krystina Taylor, die bisherige Inhaberin der Mevapol, hat ihre Anteile abgegeben und die Firmengeschäfte ihrem Schwiegersohn, Pawel Meissner, als neuem geschäftsführerenden Gesellschafter übergeben.

Steinhardt DilliGent-System forms the focus of a research project

Funded by the German Federation of Industrial Research Associations – AiF – work started in July 2020 at Steinhardt GmbH on a new research project, scheduled to last 2 years. Its aim is to evaluate the microbiological cleaning performance of a hydrodynamic cavitation system.
In human medicine, around 700 to 800 tonnes of antibiotics are consumed annually in Germany and in veterinary medicine the figure is even twice as high.

Steinhardt DilliGent-Systeme im Zentrum eines Forschungs­projekts

Im Rahmen des AiF-Projektes HydroKavtec wird am Techno­logiezentrum Wasser (TWZ) die mikrobiologische Reinigungs­leistung eines von Steinhardt weiterentwickelten hydro­dyna­mischen Kavita­tionssystems erforscht und bewertet.

Hintergrund: In der Human­medizin werden in Deutschland jährlich etwa 700 bis 800 Tonnen Antibiotika ver­braucht – in der Veterinär­medizin sind es sogar doppelt so viele.

Successful retention of heavy rainfall by means of the HydroSlide V-type flow regulator

After days of rainfall in the Nong Yai district of the Thai province of Chonburi, the newly installed HydroSlide V-type flow regulator was able to prove its reliability.

The orifice plate of the VN-type discharge controller, which has been installed in a new stormwater overflow basin, is moved vertically in front of the passage opening by means of a float mechanism. In this way, it regulates the flow automatically and without external energy to the set maximum flow rate.

Erfolgreicher Starkregen-Rückhalt mit dem HydroSlide Abflussregler Typ V

 Nach tagelangen Regenfällen im Nong Yai Distrikt der thailändi­schen Provinz Chonburi konnte der neu installierte HydroSlide Abflussregler Typ V seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Bei dem in einem neuen Regen­überlauf­becken verbauten Abflussregler der Bauart „VN“ wird die Blende mittels Schwimmermechanik vertikal vor der Durchgangs­öffnung verschoben und regelt so den Durchfluss automatisch und ohne Fremdenergie auf die eingestellte Maximalmenge.