Datenschutzerklärung der Steinhardt GmbH

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Daten­schutzerk­lärung.
 Die Nutzung unser­er Web­site ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte

Nach den anwend­baren Geset­zen haben Sie ver­schiedene Rechte bezüglich Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten.

  • Recht auf Bestä­ti­gungund Auskun­ft
  • Recht auf Berich­ti­gung
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Ein­schränkungder Ver­ar­beitung
  • Recht auf Datenüber­trag­barkeit
  • Recht auf Wider­spruch
  • Recht auf Wider­rufein­er daten­schutzrechtlichen Einwilligung

Möcht­en Sie diese Rechte gel­tend machen, so richt­en Sie Ihre Anfrage bitte per E‑Mail oder per Post unter ein­deutiger Iden­ti­fizierung Ihrer Per­son an die unten genan­nte Adresse.

Sie haben zudem das Recht, sich bei ein­er Daten­schutz-Auf­sichts­be­hörde über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bei uns zu beschweren.

Fra­gen und die Ein­forderung Ihrer Rechte richt­en Sie bitte an:

Olaf Scheer­er
Stein­hardt GmbH
Röder­weg 6–10
D‑65232 Taunusstein

Tel.: 0049–6128-9165–0
Fax: 0049–6128-9165–27
mail: info(at)steinhardt.de

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Unsere Inter­net­seite ver­wen­det soge­nan­nte Cook­ies. Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cook­ies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er zu machen. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­n­er abgelegt wer­den und die Ihr Brows­er spe­ichert. 
Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte „Ses­sion-Cook­ies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es uns, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerken­nen.
 Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­site eingeschränkt sein.

Server Logfiles

Der Provider der Seit­en ver­ar­beit­et Infor­ma­tio­nen zum Besuch der Web­seite in Serv­er-Log Files. Die Dat­en wer­den von Ihrem Brows­er automa­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:
· Browser­typ und Browserver­sion
, ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem, Refer­rer URL, Host­name des zugreifend­en Rech­n­ers
, Uhrzeit der Server­an­frage
. Die Dat­en sind kein­er bes­timmten Per­so­n­en zuge­ord­net. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Wir prüfen diese Dat­en ggf, falls es Anhalt­spunk­te für eine rechtswidrige Nutzung gibt.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weit­er­gabe oder ander­weit­ige Ver­wen­dung der Dat­en find­et nicht statt.

Anfrageformulare

Wenn Sie uns per Anfrage­for­mu­lar Infor­ma­tio­nen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Die Spe­icher­dauer beträgt drei Jahre. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weiter.

Google Analytics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­analyse­di­en­stes Google Ana­lyt­ics. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.
 Auch Google Ana­lyt­ics ver­wen­det so genan­nte „Cook­ies“. Das sind Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch das Cook­ie erzeugte Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Web­site die Funk­tion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum vor der Über­mit­tlung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusammengeführt.

Brows­er Plugin

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch den Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren:
https://tools.google.com/dI page/gaoptout?hl=de

Wider­spruch gegen die Datenerfassung
Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Dat­en durch Google Ana­lyt­ics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link klick­en. Es wird ein Opt-Out-Cook­ie geset­zt, der die Erfas­sung Ihrer Dat­en bei zukün­fti­gen Besuchen dieser Web­site verhindert:
Die Daten­schutzerk­lärung von Google find­en Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auf­tragsver­ar­beitung
Wir haben mit Google einen Ver­trag zur Auf­trags­daten­ver­ar­beitung abgeschlossen und set­zen die stren­gen Vor­gaben der deutschen Daten­schutzbe­hör­den bei der Nutzung von Google Ana­lyt­ics voll­ständig um.

Einbindung von YouTube-Videos

  • Auf unser­er Web­site sind Videos der Plat­tform youtube.com einge­bun­den, die auf https://www.YouTube.com gespe­ichert sind und von unser­er Web­seite aus direkt abspiel­bar sind.
  • Durch den Besuch unser­er Web­seite erhält YouTube die Infor­ma­tion, dass Sie die entsprechende Unter­seite unser­er Web­seite aufgerufen haben. Zudem wer­den die tech­nisch erforder­lichen Daten:Name und URL der abgerufe­nen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tra­gene Daten­menge, Mel­dung über erfol­gre­ichen Abruf (HTTP response code), Browser­typ und Browserver­sion, Betrieb­ssys­tem, Refer­rer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfra­gende Provider an die Serv­er von YouTube in den USA über­tra­gen. Beste­ht darüber hin­aus ein angemeldetes Google-Kon­to wer­den diese Dat­en mit dem Kon­to verknüpft. Gegen die Bil­dung von Nutzer­pro­filen haben sie ein Wider­spruch­srecht, welch­es Sie gegenüber YouTube gel­tend machen müssen.
  • Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Ver­ar­beitung durch YouTube erhal­ten Sie in der Daten­schutzerk­lärung. Dort erhal­ten Sie auch weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Ihren Recht­en und Ein­stel­lungsmöglichkeit­en zum Schutze Ihrer Pri­vat­sphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google mit Sitz in den USA ist für das US-europäis­che Daten­schutzübereinkom­men „Pri­va­cy Shield“ zer­ti­fiziert, welch­es die Ein­hal­tung des in der EU gel­tenden Daten­schutzniveaus gewährleis­tet, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einbindung von Google Maps

  • Wir set­zen auf unser­er Seite die Kom­po­nente “Google Maps” der Fir­ma Google Inc. (1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend „Google“) ein, um geo­graphis­che Infor­ma­tio­nen visuell darzustellen. Durch den Besuch auf der Web­site erhält Google die Infor­ma­tion, dass Sie die entsprechende Unter­seite unser­er Web­site aufgerufen haben. Zudem wer­den die tech­nisch erforder­liche Dat­en: Name und URL der abgerufe­nen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tra­gene Daten­menge, Mel­dung über erfol­gre­ichen Abruf (HTTP response code), Browser­typ und Browserver­sion, Betrieb­ssys­tem, Refer­rer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfra­gende Provider über­mit­telt. Dies erfol­gt unab­hängig davon, ob Google ein Nutzerkon­to bere­it­stellt, über das Sie ein­gel­og­gt sind, oder ob kein Nutzerkon­to besteht.
  • Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US ‑europäis­che Daten­schutzübereinkom­men „Pri­va­cy Shield“ zer­ti­fiziert, welch­es die Ein­hal­tung des in der EU gel­tenden Daten­schutzniveaus gewährleis­tet. Wenn Sie mit der kün­fti­gen Über­mit­tlung Ihrer Dat­en an Google im Rah­men der Nutzung von Google Maps nicht ein­ver­standen sind, beste­ht auch die Möglichkeit, den Web­di­enst von Google Maps voll­ständig zu deak­tivieren, indem Sie die Anwen­dung JavaScript in Ihrem Brows­er auss­chal­ten. Google Maps und damit auch die Kar­te­nanzeige auf dieser Inter­net­seite kann dann nicht genutzt werden.
  • Die Nutzungs­be­din­gun­gen von Google kön­nen Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de ein­se­hen, die zusät­zlichen Nutzungs­be­din­gun­gen für Google Maps find­en Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Aus­führliche Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz im Zusam­men­hang mit der Ver­wen­dung von Google Maps find­en Sie auf der Inter­net­seite von Google („Google Pri­va­cy Pol­i­cy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einsatz von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

  • Um unsere Inhalte browserüber­greifend kor­rekt und grafisch ansprechend darzustellen, ver­wen­den wir auf dieser Web­site Script­bib­lio­theken und Schrift­bib­lio­theken von Google Web­fonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Web­fonts wer­den zur Ver­mei­dung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers über­tra­gen. Falls der Brows­er die Google Web­fonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unterbindet, wer­den Inhalte in ein­er Stan­dard­schrift angezeigt. Rechts­grund­lage für die Nutzung von Google Web­fonts ist unser berechtigtes Inter­esse an der kor­rek­ten graphis­chen Darstel­lung unser­er Web­seite gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  • Durch den Aufruf von Script­bib­lio­theken oder Schrift­bib­lio­theken wird automa­tisch eine Verbindung zum Betreiber der Bib­lio­thek hergestellt. Dabei ist es the­o­retisch möglich – aktuell allerd­ings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zweck­en – dass Betreiber entsprechen­der Bib­lio­theken Dat­en erheben.

Die Daten­schutzrichtlin­ie des Bib­lio­thek­be­treibers Google find­en Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Wordfence Sicherheits Plugin

Diese Web­site wird mit dem Dienst „Word­fence Secu­ri­ty“ gesichert, der von der Defi­ant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seat­tle, WA 98104, USA, betrieben wird. Die Nutzung erfol­gt auf Grund­lage des berechtigten Inter­ess­es im Sinne der DSGVO.
Die Web­site nutzt Word­fence Secu­ri­ty zum Schutz vor Viren und Mal­ware und zur Abwehr von Angrif­f­en durch Krim­inelle. Das Plu­g­in set­zt Cook­ies, um zu erken­nen, ob die Web­site tatsächlich von ein­er Per­son oder von einem Robot­er besucht wird. Zum Zweck des Schutzes vor soge­nan­nten Brute-Force-Attak­en (zahlre­iche automa­tisierte Anmelde­v­er­suche von der­sel­ben Identität) oder vor Hack­er Kom­men­tar-Spam wer­den IP-Adressen auf den Word­fence-Servern gespe­ichert. Als unbe­den­klich eingestufte IP-Adressen wer­den auf eine White List geset­zt. Word­fence Secu­ri­ty sichert diesese Web­site und schützt damit auch die Besuch­er der Web­site vor Viren und Mal­ware. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne der DSGVO dar. Die Option Live Traf­fic View (Echtzeit Live- Verkehr) des Plu­g­Ins ist auf sicher­heit­srel­e­vante Auflis­tung reduziert.

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nutzung der Dat­en durch Word­fence Secu­ri­ty find­en Sie in den Daten­schutzhin­weisen des Anbi­eters: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, deren Herkun­ft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung zu erhal­ten, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Dat­en. Die Auskun­ft erhal­ten Sie kostenfrei.

Widerspruch Werbemails


Die im Impres­sum veröf­fentlicht­en Kon­tak­t­dat­en dür­fen aus­drück­lich nicht für Wer­bung und die Zusendung Infor­ma­tion­s­ma­te­ri­alien ver­wen­det wer­den. Wir behal­ten uns bei Zuwider­hand­lung rechtliche Schritte vor.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns das Recht vor, unsere Daten­schutzerk­lärun­gen zu ändern, falls dies auf­grund neuer Tech­nolo­gien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sich­er, dass Ihnen die aktuell­ste Ver­sion vorliegt.
Wer­den an dieser Daten­schutzerk­lärung grundle­gende Änderun­gen vorgenom­men, geben wir diese Änderun­gen auf unser­er Web­site bekannt.
Alle Inter­essen­ten und Besuch­er unser­er Inter­net­seite erre­ichen uns in Datenschutzfragen:

Olaf Scheer­er
Stein­hardt GmbH
Röder­weg 6–10
D‑65232 Taunusstein

Tel.: 0049–6128-9165–0
Fax: 0049–6128-9165–27
mail: info(at)steinhardt.de

Download  des öffentlichen Verfahrensverzeichnis nach § 4e – BDSG

Download EU-DSGVO-Betroffenenrechte