Steinhardt stiftet Förderpreise für hochqualifizierte studentische Arbeiten

Im Rahmen des diesjährige Darmstädter wasser­bau- und wasser­wirt­schaftliche Kolloquiums (DAWAKO) wurden am 21. Februar 2019 zwei Förder­preise für herausragende studentische Arbeiten vergeben. Die mit jeweils 750 Euro dotierten Preise wurden von einer Fachjury vergeben an: Viola Haase – „Sink- und Bewegungs­verhalten von Mikro­plastik im Wasser“ und Fabian Popp – „Experimen­telle Unter­suchungen von Hochwasser­entlastungsanlagen mit Sprung­schanze“. Jörg Steinhardt, Mitglied des Förder­vereins IWW überreichte dabei die von der Steinhardt GmbH gestifteten Preise. Im Bild zu sehen (v.l.n.r.): Jörg Steinhardt, Viola Haase, Fabian Popp, Thomas Kraus und Andreas Wetzstein als Sprecher der Auswahljury.

Neben seinem Vortrag “Kanalnetzmanagement mit FuzzyLogic reduziert Überflutungen in Coimbra und Toulouse (EU-Projekt CENTAUR)” konnte Jörg Steinhardt auch mit seiner Band “TUNE UP – JazzMotion” nach Abschluss der Vortragsreihe zu Gelingen der Veranstaltung einen Beitrag leisten.

Mit Kavitation Menschenleben schützen

Unter dieser Überschrift erschien zum DAWAKO ein Artikel im Magazin “WasserJahr 2018” des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Darmstadt, der einem interessierten Fachpublikum die Vorzüge der chemiefreien Wasseraufbereitung mit Hilfe der Kavitation vorstellt.

Interessierte können den Artikel hier herunterladen.

Weitere Informationen und Links zum Magazin “Wasserjahr 2018” finden sie hier.