Fremdenergiefreier Abflussregler
für Hochwasserrückhaltebecken – platzsparend, für größte Stauhöhen
Die Herausforderung
Das Wetter ändert sich. Lokale Starkregenereignisse verursachen Wassermengen, die zurückgehalten werden müssen, um Städte und Gemeinden zu schützen. Hierfür werden vielerorts Hochwasserrückhaltebecken (HRB) geplant und gebaut. Diese müssen heute entsprechend groß dimensioniert (100jähriges Regenereignis) und mit sicheren Abflusseinrichtungen ausgerüstet werden, um auch im Katastrophenfall zuverlässig arbeiten zu können.
In einer Studie der Wasserwirtschaftsämter wurde festgestellt, dass motorangetriebene Schütze vor allem bei Gewitter zu Fehlfunktionen neigen und eine Anfahrt zur Behebung der Probleme zeitaufwändig ist. So kann es passieren, dass viele HRB in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit ihre Aufgaben nicht erfüllen können. Strom-unabhängige und wartungsarme Antriebe sind gemäß dieser Studie die Lösung.
Der Weg
Die sinnvollste Möglichkeit ist die Energie des Wassers vor Ort zu nutzen, um die Abflussorgane der HRB zu betreiben. So können alle Stromversorgungseinrichtungen entfallen und teure Zuleitungen eingespart werden. Das schont nicht nur das Budget der Kommune – es spart auch Energie, entlastet die Natur und verhilft dem ganzen Projekt zu einer ausgeglichenen Ökobilanz.
Die Lösung
Die innovative HydroMaxx Abflusssteuerung baut in ihrer Funktion auf den 1000fach bewährten HydroSlide Abflussreglern auf. Die Abflussblenden verfahren vertikal von oben nach unten. Bei großen Abflussmengen erfolgt dies durch robuste Schütztafeln. Hinter diesen sind Notverschlusstafeln zur Absicherung montiert. Neben der gesteuerten Abflussöffnung ist eine zweite Öffnung mit einem Schieber als Grundablass integriert.
Die patentierte HydroMaxx Abflusssteuerung wird in ein Dombauwerk eingehaust und vor oder in den Damm des HRB integriert. Der Zufluss ist mit Gittern und Pollern vor Treibgut geschützt.
Der Wasserspiegel wird über Schwimmer, die vertikal im Bauwerk verfahren, auf einen massiven Kettenantrieb übertragen, der wiederum auf eine separate Steuereinheit mit zwei gegenläufig arbeitenden Steuerscheiben einwirkt. Diese regeln so den Abfluss automatisch entsprechend der Einstauhöhe – ohne Fremdenergie.
Von Oberflur aus sind auch bei Einstau alle Blenden und Schütze sicher zu betätigen. Der Abfluss kann reduziert oder erhöht werden.
Konkrete Angaben zu unserem Referenzprojekt “Sulzberger Bach” können Sie hier als PDF herunterladen.
Die Vorteile im Überblick
- konstante Abflüsse ±5%
- fremdenergiefrei
- ohne Stromzuführungskosten
- wartungsarm
- robuste Konstruktion aus Edelstahl
- vertikal verfahrender Schwimmer
- platzsparende, vertikal arbeitende Schütze und Blenden
- Grundablass integriert
- Notschottbedienung von Oberflur
- Abflussverstellung vor Ort